Agentur für Produktvisualisierung | THAVIS Köln
Produktvisualisierung: Die Visualisierung von Produkten mit einem digitalen Computermodell, dem Digitalen Zwilling, und fotorealistischem Rendering.
Produktvisualisierung mit CAD/3D-Daten
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung stellt die Produktvisualisierung ein unverzichtbares Instrument zur Erstellung einer Bilddatenbank für Unternehmen dar. Jeder Produktpool ist individuell und erfordert demnach eine spezifische Vorgehensweise bei der Visualisierung.
Grundsätzlich umfasst eine Produktvisualisierung folgende Schritte:
- 3D-Modelldaten des Produkts prüfen (z. B. STEP, FBX, OBJ), alternativ: 3D-Modell erstellen (3D-Modeling)
- Planung der Ausgabeformate
- 3D-Visualisierung (Texturierung, Szenenlicht)
- Erstellung von Sprach-/Länderversionen
- Berechnung der Bilddaten (Rendering)
- Datenausgabe & Post-Produktion
- Upload der Arbeitsergebnisse
3D-Daten & fertige Produktvisualisierung


Produktvisualisierung
Ohne Fotografie. 100% digital.
Ein rein digitaler Workflow mit computergeneriertem Bildmaterial hat viele Vorteile.
Erfahren Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten eines digitalen Zwillings und den Vorteilen einer 3D-Visualisierung im Vergleich zur Fotografie.
Kosten einer Produktvisualisierung
Die Preise einer Produktvisualisierung sind im Rahmen einer Testproduktion leicht zu ermitteln und liegen im Bereich einer Fotoproduktion. Anders als bei der Fotoproduktion entfallen Kosten für Logistik/Versand, Abstimmung und Retusche. Alle Bilder sind von gleichbleibend hoher Qualität. Das macht eine Produktvisualisierung, also die rein digitale Bildproduktion, langfristig günstiger.
Preise einer Produktvisualisierung sind individuell – ein Angebot erhalten Sie in der Regel innerhalb eines Tages:
Showreel: 3D Produktvisualisierung
*Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.